Wasserfreunde bei der 12. DI Swim Trophy in Stuttgart (07.12.2024)
Mit Stolz blicken die Leonberger Wasserfreunde auf die beeindruckenden Erfolge beim jüngsten Wettkampf zurück. Am vergangenen Samstag, den 7. Dezember, fand im Sportbad NeckarPark in Cannstatt die 12. DI Swim Trophy statt – ein Event mit rund 1300 Starts. Die Leonberger waren mit 18 Schwimmerinnen und Schwimmern der E-, D- und C-Jugend vertreten und absolvierten beeindruckende 82 Starts.
Dabei zeigten die jungen Athleten Spitzenleistungen: Insgesamt erkämpften sie 43 Medaillen – darunter 11 Mal Gold, 22 Mal Silber und 9 Mal Bronze.
Besonders bemerkenswert: 14 Schwimmer*innen qualifizierten sich mit neuen persönlichen Bestzeiten für die Finals. Darunter waren Lukas Horn, Noa Glavas, Jasper Herdecker, Sophie Hornikel, Elly Kuhn, Emma Rämisch, Yuna Willersen, Dominik Jagic, Anton Gieseke, Marilena Giuliano, Sarah Höger, Franziska Sattler, Romy Bulat und Mirijam Schütt.
Dort behaupteten sich einige sogar gegen ältere und erfahrenere Konkurrenten und erzielten hervorragende Platzierungen. So gelang es mehreren Leonberger Schwimmern, in verschiedenen Disziplinen unter die Top 3 zu schwimmen und ihr Können eindrucksvoll unter Beweis zu stellen.
Neben den Medaillen glänzten die Sportler auch mit ihren Qualifikationen: Dank zahlreicher Bestzeiten sicherten sich viele bereits ihre Tickets für die kommenden Baden-Württembergischen Meisterschaften.
Ein großer Dank gilt den engagierten TrainerInnen, die mit ihrem Einsatz, motivierenden Gesprächen und einem starken Teamzusammenhalt entscheidend zu diesen Erfolgen beitragen. Die Leonberger Wasserfreunde blicken mit Stolz auf die herausragende Leistung ihrer jungen Talente.

Deutsche Kurzbahnmeisterschaften der Masters in Freiburg vom 29.11. bis 01.12.2024
Zum zweiten Hauptwettkampf der Masters in der Saison starteten 10 Schwimmerinnen und Schwimmer für die Wasserfreunde Leonberg bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Freiburg. Mit dabei waren Nadine Kolb, Vanessa Jüngling, Samara Faria Haug, Vivien Horn, Clarissa Dietrich, Lisa Krenmayr, Tobias Gibis, Tim Hammersdorf und Ramon Faria Haug.
Für Tim König war dies das erste Mal für die Wasserfreunde Leonberg.
Bei diesem Masters-Wettkampf kommen Vereine aus ganz Deutschland zusammen, um sich in ihrer Altersklasse in Einzelstarts und Staffeln zu messen. Das Mindestalter zur Teilnahme am Wettkampf beträgt 20 Jahre, eine Altersobergrenze gibt es nicht.
Zur Startberechtigung muss im Voraus zwar keine Qualifikationszeit erreicht werden, jedoch muss die vorgegebene Pflichtzeit bei den jeweiligen Lagen am Wettkampftag erbracht werden.
Die meisten Athletinnen und Athleten der Wasserfreunde Leonberg starteten in den verschiedenen Staffeln (4x50 Freistil und 4x50 Lagen, jeweils als weiblich/männlich sowie als Mixed Staffel).
In der Altersklasse 70 sicherte sich Nadine den 1. Platz über 100 m Freistil und den 2. Platz über 50 m Freistil. Eine beeindruckende Leistung!!
Aufgrund der starken Konkurrenz konnten die jüngeren Masters leider keine Medaillen gewinnen. Jedoch erreichten alle Schwimmerinnen und Schwimmer neue persönliche Bestzeiten.
Die Unterbringung erfolgte in einem Hotel in der Nähe des Westbades.
Insgesamt war es ein tolles und teambildendes Wochenende für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Ein herzliches Dankeschön an Simone und Vera, die trotz des Ausfalls und der dadurch verpassten Teilnahme an der Staffel den Weg nach Freiburg gefunden haben, um uns tatkräftig anzufeuern.
Feuerbacher Herbstschwimmfest am 16./17.11.2024
Dieses Wochenende stand der 1. große Wettkampf dieser Saison für unsere E-Jugend auf dem Programm.
350 Schwimmer und über 2500 Starts waren angekündigt, dass ist für unsere jüngsten Leistungssportler eine enorme Herausforderung.
Es galt für Sie auf der ungewohnten 50m Bahn zu schwimmen. Alle Kinder bewiesen großen Kampfgeist und waren super motiviert.
Am Samstag waren 10 Kinder der E-Jugend am Start.
Die längsten Strecken hatten Mirijam Schütt und David Depner mit 200m Rücken und Maila Eizenhöfer mit 200m Brust zu meistern. Allen drei Schwimmern gelang es ohne Probleme diese harte Nuss zu knacken und hatten sogar Spaß an der Herausforderung.
Nele Waldherr, Leah Warmuth, Maila, Mirijam und David hatten zu dem auch noch einige 100m Strecken auf dem Programm.
Für die anderen Kinder war es mit 50m Kraul ein eher entspannter Start ins Wochenende.
Am Sonntag ging es nun für 7 Wettkämpfer so richtig zur Sache.
Für Mirijam Schütt, unsere erfahrenste Schwimmerin, kamen zu den 4 Starts vom Samstag weitere 4 dazu. Der 8. ! Start, sozusagen als Sahnehäubchen, waren die 200m Kraul. Alle 8 Strecken wurden mit neuen Bestzeiten gekrönt.
Leah Warmuth hatte nach 2 Strecken am Samstag weitere 3 auf dem Programm. Auch für sie hieß es die 200m Kraul zu bewältigen. Leah hatte wie immer Spaß und freute sich über ihr tolles Ergebnis.
Für unsere Ersttäter: Lotti Kratschmer, Ilvy Willersen , Lina König, Cristina Giuliano, Jarah Kuhn ging es am Sonntag mit 50m Brust und 50m Kraul richtig zur Sache.
Zusätzlich durften sich Lina König und Ilvy Willersen an 100m Kraul versuchen.
Alle 5 schwammen Bestzeiten und meisterten die Aufgaben, vor allem den Start und die Tauchphase, mit großer Selbstsicherheit. Wir Trainer kamen aus dem Staunen nicht heraus.
Belohnt wurden Lina mit 3 und Ilvy mit 2 Medaillen.
Wir Trainer blicken voller Stolz auf ein gelungenes Wochenende zurück und freuen uns auf viele weitere Wettkämpfe mit unseren Stars.
Unsere besonderer Dank gilt ALLEN anwesenden Eltern und Kampfrichtern für ihren Einsatz. Mit solchen Kindern und dem Eltern opfern wir gerne unsere Freizeit. Nochmals herzlichen Dank.
Sommerfest - 19.07.2024
Am letzten Freitag vor den Sommerferien, der 19.07.24, fand das Sommerfest im Freibad statt. Bei sehr warmen Wetter waren wir leider nicht allein im Freibad. Nach einem einstündigen bunten Wasser-Stationen-Programm für die Kinder, das Nudelrennen, Partnerschwimmen und eine Handtuchstaffel beinhaltete, konnte sich jeder mit einer Wurst im Brötchen und einem Getränk wieder stärken. Dank der vielen Salatspenden gab es ein reichhaltiges Buffet, welches hinter der Sommerhaus aufgebaut wurde.
Durch die vielen Kuchen und Desserts wurde das Buffet zu einem großen Erfolg welches restlos verzehrt wurde.
Der Jugendausschuss bedankt sich recht herzlichen an alle Salat- und Kuchenspenden, an die fleißigen TrainerInnen, GrillmeisterInnen und anderen Helfenden.
Baden-Württembergische Freiburg 13.07./ 14.07.2024
Die Baden-Württembergischen Jahrgangsmeisterschaften sind seit jeher ein Saisonziel und Highlight im Wettkampfkalender der E-/D- und C- Jugend. Nach einigen Vorbereitungen und fleißigem Training im Vorfeld konnten 22 Schwimmende teilweise mehrere Qualifikationszeiten erreichen.
Am Samstag 13.07., dem ersten Tag, standen zusätzlich die Wettbewerbe des Beineschwimmens in allen Stilrichtungen an. Dies war Pflicht für die Schwimmenden der D- und E- Jugend.
Dort gab es schon gleich zu Beginn viele neue Bestzeiten und Tristan Biedron (2015) konnte sogar eine Silbermedaille in 50 m Rückenbeine gewinnen.
Trotz der schlechten Wettkampfbedingungen vor Ort, es war sehr heiß und stickig, erreichten die Kinder bei den folgenden Wettkämpfen wiederum viele neue Bestzeiten und für Mirijam Schütt reichte es bei 100m Freistil im Jahrgang 2016 sogar zu einer hochverdienten Bronzemedaille.
Da es schon 3h nach Wettkampfbeginn keinerlei vernünftige Verpflegung gab, beschlossen einige Eltern selbst für alle Kinder einkaufen zu gehen. Es gab erfreulicherweise ein großes Büffet mit Obst, Getränken, mehreren Snacks und 3 großen Partypizzen. Dies wurde draußen im Freien bei Traumwetter aufgebaut und gleich von allen Kindern und Eltern weggefuttert. Besonderer Dank gilt hier Anna Willersen für Ihren Einsatz.
Zum Abschluss eines sehr anstrengenden Tages, der immerhin 10h dauerte, standen noch die Staffelwettkämpfe an. Auch hier zeigten die Schwimmenden großen Kampfgeist und erreichten wiederum Bestzeiten. Bevor es nach einem langen ersten Tag ins Bett ging, traf sich die E-Jugend beim Italiener zum Pizza essen und lies damit einen, in jeder Hinsicht, aufregenden Tag gemütlich ausklingen. Die D- Jugend traf sich in ihren Apartments vor Ort und veranstaltete ein großes Resteessen.
Am Sonntag startete der Wettkampf pünktlich um 10.00 Uhr. Auch hier konnten die Schwimmenden wieder viele neue persönliche Bestzeiten aufstellen und viele Staffelwettkämpfe bestreiten. So konnte Dominik Jagic (2014) über 400 Freistil und 200 Freistil den 2. Platz mit beeindruckender Leistung für sich gewinnen. Auch Mirijam Schütt (2016) zeigte der Konkurrenz, was in ihr steckt, und gewann die Silbermedaille über 100m Rücken.
Die D-Jugendmädels, mit Emma Rämisch (2014), Victoria Mellich (2013), Yuna Willersen (2014) und Sophie Hornikel (2013), zeigten über die 4*100m Lagen weiblich Staffel ihr Bestes und wurden mit der Bronze-Medaille belohnt.
Bei der Kombinationswertung (die Punkte über 50m Beine, 50m + 100m (+200m) einer Lage wurden zusammengezählt) gewann Tristan Biedron (2015) bei der Rückenwertung den 3. Platz und Mirijam Schütt (2016) gewann die Silbermedaille in der Kraulwertung und die Bronzemedaille in der Rückenwertung.
Emma Rämisch (2014) und Dominik Jagic (2014) verpassten beide leider ganz knapp mit einer spitzen Leistung den 3. Platz und wurden auf dem „undankbaren“ 4. Platz bei der Rückenwertung bzw. der Kraulwertung platziert.
Herzlichen Glückwunsch an alle Schwimmenden. Es war ein super langes Wochenende, mit vielen neuen Bestzeiten, ganz tollen Erfahrungen und für viele sicherlich ein unvergessliches Erlebnis.
Ein großes Dankschön an alle Eltern, für die Taxifahrten, die Essenslieferungen, die Kampfrichterdienste, die Anfeuerungs- und Motivationssprüche und natürlich auch an alle Trainer*innen.



Baden-Württembergische in Stuttgart am 13. und 14.07.2024
Als letzten Wettkampf der Saison starteten 6 Schwimmerinnen und Schwimmer für die Wasserfreunde Leonberg bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Stuttgart.
Nathalie Rössler erreichte über 50m Brust, 100m Brust und 200m Brust jeweils den 3. Platz. Besonders über 100m Brust trennten sie nur eine Hundertstel vom 2. und wenige Zehntel vom 1. Platz.
Danijela Jagic konnte auch in diesem Jahr ihren Titel als Baden-Württembergische Meisterin über 50 Rücken verteidigen.
Lukas Horn konnte sich über 50B und 100B den Sieg in seinem Jahrgang sichern und musste sich über 200B nur knapp geschlagen geben.
Auch Pascal Arnold konnte mit sehr guten Leistungen überzeugen, er wurde 3. über 400m Freistil, 2. über 50m und 100m Rücken und siegte souverän über 200m Rücken sowohl in der Jahrgangswertung als auch in der offenen Wertung. Über alle drei Rückenstrecken konnte er die Vereinsrekorde verbessern.
Auch in den Staffeln konnten sich Sophie Widmaier, Nathalie Rössler, Danijela Jagic und Charlotte Mellich über 4x100m Freistil weiblich den dritten Platz sichern.
Und in der 4x100m Lagenstaffel mixed konnten sich Pascal Arnold, Nathalie Rössler, Lukas Horn und Danijela Jagic mit neuem Vereinsrekord ebenfalls den 3. Platz sichern.
Tolle Leistung- herzlichen Glückwunsch!

Süddeutsche und Ba-Wü Meisterschaften im Freiwasser in Heddesheim 06.07. und 07.07.2024
Neben den Wettkämpfen im Becken wagten sich auch einige Schwimmer der Wasserfreunde Leonberg bei den Baden-Württembergischen und Süddeutschen Meisterschaften in Heddesheim in den See.
Hier werden längere Strecken als im Becken geschwommen und so gingen die Wasserfreunde über 2,5 km, 5 km und 10 km an den Start.
Neben den deutlich längeren Distanzen konnten die Schwimmerinnen und Schwimmer auch Erfahrungen mit dem Massenstart und der Orientierung im See sammeln.
Bei der Jugend konnte Vera Luhmann einen 2. Platz in Baden-Württemberg und einen 3. Platz bei den Süddeutschen Meisterschaften erkämpfen, Luisa Hornikel konnte in der Jugend B einen 1. Platz erreichen und auch bei den Masters konnten Johannes Misselwitz einen 3., Vivien Horn und Tobias Gibis einen
1. Platz erreichen.
Zusätzlich konnte sich die 3x1,25km Staffel mit Nathalie Rössler, Vera Luhmann und Ronja Luhmann einen 3. Platz sichern.
Tolle Leistung- Gratulation!!
Unser 27. Sprintercup 2024
Am 29.und 30. Juni 2024 hat der 2-tägige Sprintercup inklusive kindgerechtem Wettkampf im Freibad Leonberg stattgefunden. Am Samstag den 29.06.24 war wunderbares Sommerwetter, so daß wir Dank des guten Wetters und der vielen helfenden Hände auf einen wirklich erfolgreichen Wettkampftag zurückblicken konnten. Leider hat es Sonntags der Wettergott nicht mehr so gut mit uns gemeint.
Allerdings hat das den Erfolg unserer Athleten und Athletinnen nicht beeinträchtigt. Die Schwimmenden der Wasserfreunde Leonberg waren auf Erfolgskurs. Es gab jede Menge Medaillen und die Endläufe waren gut besetzt mit Schwimmenden aus unseren Reihen.
Die Wasserfreunde Leonberg sind mit ca. 50 Staffeln angetreten- das ist eine starke Mannschaftsleistung!
Noch dazu wurden bei den Staffeln 16 Goldmedaillen, 12 Silbermedaillen und 8 Bronzemedaillen erschwommen. Da könnt Ihr wirklich stolz auf Euch sein.
Mit 23 Vereinen und ca. 1.800 Starts war es eine Veranstaltung die sich sehen lassen konnte, und die natürlich auch nur dank der zahlreichen Helfenden so gut gelungen ist. Wir haben einen Gewinn von ca.
€ 7.800 erwirtschaftet. Das ist SPITZE!!!!
An dieser Stelle an alle Kampfrichter*innen, Schiedsrichter*innen, Sprecher*innen, Protokollführer*innen, Schwimmer*innen, Springer*innen, Trainer*innen, Medaillenverleiher*innen....- kurz an alle Helfenden, die in irgendeiner Form bei diesem Event beteiligt waren ein ganz herzliches Dankeschön. Ohne Euch und die tolle Gemeinschaft hätte das nicht stattfinden können.
Es ist wirklich schön zu sehen, daß wir zusammen solch eine tolle Veranstaltung stämmen können!!!
Deutsche Meisterschaften der Masters in Stuttgart am 31.05.24 bis 02.06.24
Am 31.05.24 bis zum 02.06.24 fanden im Sportbad Cannstatt die 55. Deutschen Meisterschaften der Masters statt.
Mit 8 Einzelstartern und einigen Staffeln waren die Wasserfreunde Leonberg auch hier sehr erfolgreich und mit viel Spass am Start.
Als Einzelerfolge seien hier erwähnt:
Nadine Kolb erschwamm in der AK 70 in 100m Freistil und 50m Freistil jeweils Gold. Sie sicherte sich zusätzlich in 50m Brust Bronze.Liebe Nadine herzlichen Glückwunsch und RESPEKT!
Ramon Faria Haug konnte sich in der AK 25 in 50m Freistil ebenfalls Gold erkämpfen. Auch Dir lieber Ramon Glückwunsch und RESPEKT!
Unsere Golden Girl Staffel in der AK 240+ in der Besetzung Nadine Kolb, Simone Munz, Ortrud Berning -Sembach und Vera Philippin konnte sich auch dieses Jahr wieder einige Medaillen erschwimmen. Die 4 Damen erschammen in 4x50m Freistil Silber. In 4x100m Freistil und 4x100m Lagen erschwamm das Quartett sogar 2 mal Gold und machten Ihrem Namen damit alle Ehre.
In der Besetzung Tobias Gibis, Ramon Faria Haug, Alexander Frey und Can Bulat erschwammen die Männer in der AK 120+ in der 4x50m Freistil Staffel Gold.
In der Besetzung Tobias Gibis, Ramon Faria Haug, Alexander Frey und Pascal Hoffmann erschwammen die Männer ebenfalls in der AK 120+ in der 4x 100m Lagen Staffel Silber.
Zu guter letzt erschwammen dann noch unsere Damen in der Besetzung Vivien Horn, Simone Munz, Vera Philippin und Clarissa Dietrich in der AK160+ in der 4x50m Rücken Staffel Bronze.
Ich denke, diese Deutschen Meisterschaften waren sehr erfolgreich. Weiter so Masters!
Ein toller Bericht von Doris und ihren Sport-nach-Krebs-Kursen aus dem aktuellen WLSB-Magazin
Internationales Nachwuchsschwimmfest in Gerlingen
Am Sonntag, den 14.04.24 fand in Gerlingen für unsere E-Jugend das Internationale Nachwuchsschwimmfest statt.
Mit 15 hochmotivierten Schwimmenden war nahezu die komplette E-Jugend am Start. Die Schwimmenden sorgten für einen wahren Medaillenregen. Außerdem konnten beinahe alle Schwimmenden ihre alten Bestzeiten deutlich verbessern und sich damit teilweise für die Württembergischen Meisterschaften in Freiburg qualifizieren. Die Kinder erschwammen insgesamt 17 Medaillen, darunter 7x Gold, 7X Silber und 3x Bronze. Dies sorgte natürlich für strahlende Gesichter.
Zum krönenden Abschluss erschwamm sich eine hervorragend besetzte Mädchenstaffel noch den 3. Platz, obwohl diese die Jüngsten waren.
Zum Abschluss möchte sich das Trainerteam besonders bei Sarah Höger bedanken, da diese für ein erkranktes Kind kurzfristig bei der Staffel eingesprungen ist und somit noch ein sechstes mal ins Wasser sprang. Somit konnten alle Teilnehmenden zum Abschluss an einem Staffelwettkampf teilnehmen.
Ein weiterer Dank geht an Charlotte Mellich, die uns als Kampfrichterin zur Verfügung stand. Ohne ihren Einsatz hätten wir an dem Wettkampf nicht teilnehmen können.


Trainingslager Frankfurt
Vom 01.04.2024 bis zum 06.04.2024 waren 35 Schwimmer*innen der D-Jugend, C-Jugend und L1 begleitet von 7 Trainer*innen gemeinsam im Trainingslager in Frankfurt.
Während 4 die komplette Zeit dabei waren, kamen andere die letzten Tage für frische Unterstützung dazu. Untergebracht waren wir alle in der Landessportschule Hessen, in welcher wir gemeinsam gegessen, trainiert und gespielt haben.
Jeder Morgen startete mit einem gemeinsamen bunten Frühstück mit verschiedensten Brötchen, Müslis, Eierzubereitungen, Obst und Gemüse.
Im Anschluss daran ging es jeden Tag von 8.00 - 10.00 Uhr in die Schwimmhalle. Die Schwimmeinheiten waren alle sehr intensiv und umfangreich. Sodass einige Kinder an ihre Grenzen kamen, sich aber tapfer durchgekämpft haben bis zum Schluss.
Von der Schwimmhalle ging es weiter in die Sporthalle, wo wir 1,5 Stunden trainiert haben. Zum Anfang und Ende gab es immer ein Spiel und sonst variierten die Einheiten von Koordinationsübungen bis zu Kraftzirkel.
Je nach Gruppe, gab es dann entweder eine kurze Pause oder es ging direkt weiter zum gemeinsamen Mittagessen.
Die Verdauungspause hielt sich kurz, da es bereits um 14 Uhr zur nächsten Schwimmeinheit und anschließenden Halleneinheit überging.
Die Abende wurden für gemeinsame Spiele, Regeneration und Telefonate nach Hause genutzt.
Donnerstags hatten die D und C Jugend Zeit zu regenerieren, da wir den halben Tag gemeinsam in der Experiminta verbracht haben.
Die Kinder konnten in einigen Räumen experimentieren oder ihre kognitiven Fähigkeiten testen.
Begleitet von 3 Trainer*innen haben wir den Weg mit der Bahn auf uns genommen und auf dem Rückweg noch Halt an einer Eisdiele gemacht.
Dies wurde von der Jugendkasse übernommen, vielen Dank!
Auch die L1 hatte sich nach der 2ten Schwimmeinheit einen Ausflig verdient, welcher erst in ein leckeres Restaurant ging und anschließend noch auf dem Main-Tower. Hier konnte dann Frankfurt bei Nacht besichtigt werden.
Das Trainingslager war für alle wieder sehr schön und auch ein voller Erfolg mit einigen Bestzeiten!
Vielen Dank an alle die dieses Trainingslager ermöglicht haben.
Württembergische Masters-Meisterschaften
Am Samstag, den 16.03.24 haben im Mombachbad in Cannstatt die württembergischen Masters-Meisterschaften stattgefunden.
Die Masters-Meisterschaften sind immer ein besonderes Erlebnis, da hier alle Masters vom Jahrgang 2003 bis zum Jahrgang 1948 schwimmen. Das heißt, wir haben hier eine Altersbandbreite von 20 Jahren bis 76 Jahren. Und es ist immer wieder faszinierend zu sehen, wie schnell die älteren Jahrgänge noch schwimmen und mit wie viel Spass und Begeisterung sie bei der Sache sind.
Von den Wasserfreunden Leonberg waren 6 Teilnehmende am Start. Es waren 4 Frauen und 2 Männer.
Nadine Kolb (AK 70) gewann bei Ihren 2 Freistils Starts 50m und 100m jeweils Gold. Simone Munz (AK 55) gewann in 50 m Freistil Silber und Vera Philippin (AK 55) in 50m Rücken Bronze.
Nadine Kolb, Vera Philippin, Simone Munz und Moni Dempf starteten auch als 4x50m Freistilstaffel und 4x50m Lagenstaffel in der Altersklasse 240+. Dort haben die 4 Damen- auch Golden Girls genannt- Ihrem Namen alle Ehre gemacht und 2 Goldmedaillen gewonnen.
Umer und Boran Özdemiroglu (AK 30) verpassten bei 50m Freistil in einem spannenden Rennen leider knapp den 3.Platz. Umer gelang es bei 50m Schmetterling Silber und Boran Bronze zu ergattern. Umer gewann zusätzlich bei 100m Schmetterling Bronze.
Allen Teilnehmenden herzlichen Glückwunsch zu diesem Medaillensegen.
Skiausfahrt 16.03.2024
Am 16.03.2024 ging es für 42 Schwimmerinnen und Schwimmer von jung bis alt früh morgens los nach Mellau/ Damüls.
Pünktlich um 9 Uhr morgens standen wir auf der Piste und verbrachten den Tag auf Skiern und Boards.
Der leichte Regen- und Schneefall hielt uns nicht auf und einige von uns fuhren erst mit der letzten Gondelfahrt zurück ins Tal.
Wir hatten einen wunderschönen, zum Glück auch unfallfreien, Tag. Durch die gute Stimmung verflog die Busfahrt nach Hause auch wie im Flug.
Vielen Dank an Charlotte, die den Tag für uns organisiert hat ;)
Murkenbachpokal Böblingen 24.02. - 25.02.2024
Am vergangenen Wochenende den 24./25. Februar haben sich wieder zahlreiche Schwimmer*innen zum traditionellen 24. Murkenbachpokal im Böblinger Hallenbad eingefunden. Der Schwimmverein Wasserfreunde Leonberg startet zu diesem Event mit 34 Teilnehmer*innen. Kurz vor 9:00 Uhr stand eine Traube aus Teilnehmer*innen und Betreuer*innen vor der Halle und wartete die letzten Minuten voller Vorfreude auf den Einlass. Dann endlich öffnen sich die Pforten und schnell stellt sich
eine konzentrierte Wettkampfstimmung ein.
Die bevorstehenden Kampfdisziplinen werden noch einmal besprochen und die Aufregung wird größer. Insgesamt sind 380 Teilnehmer*innen gemeldet. Die Trainer*innen koordinieren das Einschwimmen. Dabei herrscht auf den sechs Bahnen, jetzt rege Bewegung und die eben noch leere Halle wandelt sich zu einem Wettkampfort.
Die Wettkämpfe starten schließlich um 10:00 Uhr beginnend mit der Disziplin über 100 m Rücken weiblich. Für die Wasserfreunde ist hier Mirjam Schütt (Jahrgang 2016 ) am Start und holt tatsächlich gleich den ersten Platz im ersten Wettkampf. Es folgten viele weitere erfolgreiche Wettkämpfe mit talentierten Schwimmern und neuen Bestzeiten.
Auch am Sonntag setzte sich für die Wasserfreunde die Erfolgssträhne fort: hier gab es einen besonders emotionalen Auftritt der Wasserfreunde in Form eines Verfolgungsrennen, das sich Charlotte Mellich mit ihren Konkurrentinnen über 100 m Schmetterling lieferte und dabei lautstark durch ihre Fans angefeuert wurde. Bilanzierend lässt sich festhalten, dass insgesamt 33 Medaillen, davon 21 Goldene erkämpft werden konnten.
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass unser Team hervorragend betreut wird. Ebenso muss der unermüdliche Einsatz aller ehrenamtlichen Helfer*innen hervorgehoben werden, die solche Wettkämpfe überhaupt erst möglich machen. Schon heute freuen wir uns auf weitere Wettkämpfe mit neuen Erfolgen.
Filmeabend 04.02.2024
Am 04.02.2024 luden wir, der Jugendausschuss, unsere großen und kleinen Leistungsschwimmer zu einem Filmeabend ein.
Für die kleinen lief "Ab durch die Hecke". Die großen Kids konnten sich im Anschluss den Film "Asterix und Obelix bei den Olympischen Spielen" anschauen.
Dazu gab es reichlich Popcorn vom Traumpalast und süße und salzige Snacks.
24-Stunden-Schwimmen Stuttgart 20.01.-21.01.2024
Vom 20.01.2024 15.00 Uhr bis zum 21.01.2024 15.00 Uhr konnte man im Sportbad NeckarPark Bad Canstatt beim 24-Stunden-Schwimmen teilnehmen. Für jeden von einem Teilnehmer geschwommenen Kilometer gingen 10 Cent ans "Olgäle".

Auch die Wasserfreunde nahmen daran teil.
Nathalie Rössler, Henriette Berkenkopf und David Kreim blieben die gesamten 24 Stunden über im Bad und erschwamen sich einige Kilometer.
Ramon Faria Haug schwamm zwischen 1.00 Uhr und 03.08 Uhr 7,1 Kilometer. Dadurch gewann er die Nachtwertung, da er in diesem Zeitraum, von allen teilnehmenden Schwimmer*innen, am meisten Kilometer gesammelt hat.
Es war eine sehr spannende Erfahrung in der Nacht zu schwimmen, im Bad zu übernachten und auch über seine eigenen Grenzen zu gehen.