Bereichsleiterinnen Svenja Kuhn und Tanja Szomolay
Unsere Babyschwimmkurse beginnen bereits ab einem Alter von 4 Monaten und begleiten Ihr Kind bis hin zum sicheren Schwimmenlernen im Kleinkindalter.
Die Kurse finden freitags, von Mittag bis Abend, in der Winterhaldenschule in Sindelfingen statt.
In unseren Kursen fördern wir spielerisch die Wassergewöhnung und die motorische Entwicklung Ihres Kindes.
Bei Fragen oder für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kontakt: babyschwimmen@wfr-leonberg.de
Nächste Kurse für das Babyschwimmen
Liebe Interessenten für das Baby- und Kleinkinderschwimmen,
Der nächste Kursblock im Herbst ist voll.
Ein neuer Kurs startet im neuen Jahr.
Die freien Plätze werden zum Jahresende hier zur Anmeldung frei gegeben. Der genaue Termin wird vorab bekannt gegeben.
Wir führen keine Wartelisten oder ähnliches.
Herzliche Grüße
Svenja + Tanja
Fischle 1 und 2
Für Kinder ab 4 Monaten mit einer Begleitperson
Flügel 1 und 2
Für Kinder ab 12 Monaten mit einer Begleitperson
Fröschle 1 und 2
Für Kinder ab 20 Monaten mit einer Begleitperson
Seestern 1 und 2
Für Kinder ab 28 Monaten mit einer Begleitperson
Seepony 1 und 2
Für Kinder ab 3 Jahren mit einer Begleitperson
Wasserfreunde Leonberg von SchwimmGut zertifiziert
Im Jahr 2009 wurde die Schwimmschule der Wasserfreunde Leonberg erstmalig durch den Schwimmverband Württemberg zertifiziert. Vier Jahre später erfolgte die Anerkennung durch die Baden-Württembergischen Schwimmverbände.
Nun dürfen sich die Wasserfreunde Leonberg auch SchwimmGut Zertifizierte Schwimmschule nennen. Im Kreise ihrer Übungsleiter und des Vorstands der Wasserfreunde freuten sich Raphaela Weeber und Monika Meisnest, die Leiterinnen der Schwimmschule, über die erneute Auszeichnung. Im Rahmen der Verleihung wurde zudem Heidrun Buck geehrt, die über die letzen 30 Jahre hinweg die Schwimmschule der Wasserfreunde begleitet- und deren Ausbildungskonzept formuliert, dokumentiert und jedes Jahr fortgeführt hat.

Die KKS-Abteilung (Kleinkinderschwimmen) besteht seit über 30 Jahren.
Babyschwimmen
Info's zu den Schwimmkursen erhalten Sie in den obigen Beschreibungen und
unter babyschwimmen@wfr-leonberg.de
Babyschwimmen dient als entwicklungsfördernde Maßnahme auf körperlichem, motorischem, seelischem, geistigen und sozialen Gebiet.
Bei der körperlichen Entwicklung werden fünf Organsysteme in besonderem Maße positiv beeinflusst:
Die Atmung, Herz und Kreislauf, das Skelett, die Muskulatur und der Wärmehaushalt. Die positiven Wirkungen dieser Art Eltern-Kind-Gymnastik sichert dem Kind einen Entwicklungsvorsprung gegenüber vergleichbaren Säuglingen.
|
 |
|
|
 |
Weiterhin soll das Baby die Vertrautheit mit dem Wasser erweitern und letzteres mit Hilfe der Kontaktperson als Spiel- und Übungsraum kennen und lieben lernen.
|
Kleinkinderschwimmen
nur für Kinder, die an unseren Babyschwimmkursen teilgenommen haben
 |
Der erste Abschnitt wird zusammen mit der Kontaktperson durchgeführt, um sich mit der Übungsleiterin vertraut zu machen. Es wird auf dem bereits erlernten aufgebaut. Danach übt das Kind spielerisch, sich alleine im Wasser zurecht zu finden.
|
|
|
Ziel ist das Erlernen von gezielten Arm- und Beinbewegungen, sowie das freie Schwimmen ohne Schwimmhilfe. Mit dem „Seepferdchen“ (Frühschwimmzeugnis = 25 m im tiefen Wasser schwimmen, springen ins Tiefwasser und einen Gegenstand aus schulterhohem Wasser hoch tauchen) endet das Kleinkinderschwimmen.
|
 |