Schwimmabzeichen-Aktionstag am 31.03.2023
Liebe Breitensportler, liebe Eltern unserer Breitensportler,
Wir sind gerade dabei einen Schwimmabzeichen-Aktionstag für alle Gruppen vor den Osterferien zu planen. Für die Planungen benötigen wir jedoch Eure Unterstützung. Die Trainer der einzelnen Gruppen werden in der nächsten Trainingseinheit bei allen anwesenden Schwimmer*innen nachfragen, wer gerne welches Abzeichen machen / probieren möchte.
Bitte besprecht es vorher schon mal zu Hause, die Trainer können Euch aber auch gerne bei der Abfrage beraten. Am Aktionstag bitte die Schwimmabzeichen-Heftchen (wenn bereits eines vorhanden ist), mitbringen.
Da wir den Bereich um den 1- und 3-Meter Turm immer wieder für die Sprünge sperren müssen und somit weniger Wasserfläche zum Schwimmen haben, müssen wir die Trainingszeiten am Freitag, 31.03.2023 für den Aktionstag wie folgt anpassen:
- Einlass 16:45 Uhr / Wasser 17:00 Uhr: Jahrgänge 2017, 2016, 2015, 2014, 2013
- Einlass 17:30 Uhr / Wasser 17:45 Uhr: Jahrgänge 2012, 2011, 2010, 2009, 2008, 2007 und älter.
Anbei erhaltet ihr noch den Link zudem Baderegeln, die ab dem Bronzeabzeichen abgefragt werden müssen. ;-)
Baderegeln: Verhaltensregeln |
und Hinweise für das Schwimmen. |
|
Viele Grüße von Euren Trainer*innen und dem Organisationsteam Breitensport
Ausflug in den Europa-Park
Durch den Gewinn des Anerkennungspreises in der Kategorie "Soziales Engagement" vom WLSB im Juli 2022 organisierten wir ein Trainerevent.
Am Sonntag, den 26. März ging es für 21 Trainerinnen und Trainer der Wasserfreunde in den Europapark. Sie verbrachten dort einen tollen Tag bei verschiedenen Wetterdingungen und konnten alle Achterbahnen und sonstige Fahrgeschäfte ohne langem Anstehen genießen.
Fragen und Antworten zu Schwimmkursen
erhalten Sie unter Abteilungen: "Schwimmkurse"
schwimmkurse.wfr-leonberg@web,de
Leiterinnen: Vivien Horn und Franziska Mally
Erwachsenen-Schwimmkurs zum Erlernen des sicheren Schwimmens
Du möchtest gerne das sichere Schwimmen lernen, da du dafür bisher noch nicht die Möglichkeit hattest? Dann bist du hier genau richtig.
Wir würden über die Sommermonate im Freibad einen Erwachsenen-Schwimmkurs anbieten. Ziel ist das sichere schwimmen von 25 Metern. Wenn du dich angesprochen fühlst, melde dich gerne bei uns unter
Schwimmkurse.wfr-Leonberg@web.de
Dies ist erst einmal eine Interessentenliste. Wenn es genügend Interessierte gibt, bekommt ihr alle genauere Information von uns per Mail.
eure Übungsleiterinnen
Vivien und Franzi
Bahnbelegungsplan
09.01.2023
Die Breitensportgruppen trainieren nach untenstehendem Bahnbelegungsplan am Freitag:
Datei downloaden Bahnbelegungsplan
Anbei erhalten Sie noch weitere Info's für den Ablauf: Info*s Breitensport
Aus dem Bahnbelegungsplan und den Info*s können Sie ersehen, in welcher Gruppe Ihr/Ihre Kinder schwimmen.
Bei Rückfragen schreiben Sie uns eine Email: info@wfr-leonberg.de
Leitung: Sina Wagner und Simone Hornikel
Schwimmkurse schwimmkurse.wfr-leonberg@web.de
alle Fragen und Antworten erhalten Sie unter Abteilung "Schwimmkurse"
Leitung: Vivien Horn und Franziska Mally
Baby- und Kleinkinderschwimmen in Sindelfingen, die neuen Kurse sind alle ausgebucht und laufen bereits bis zu den Sommerferien.
Ihr neues Baby- und Kleinkinderschwimmteam Maureen Zeitlhofer
Aqua-Fitness in Rutesheim läuft bis Juli 2023 und es ist alles ausgebucht.
Wassergmnastik in Leonberg läuft ebenfalls.
Leitung: Doris Staudt
Mitgliedsausweis, Einlassdienst und sonstige Info's
19.12.22
Der Leistungssport beginnt mit dem Training nach Angabe der Trainer*innen.
Der Breitensport wird am Freitag, den 13.01.2023 starten. An diesem Tag werden die neuen Ausweise ausgegeben. Wer an diesem Tag nicht kommen kann, bekommt den Ausweis dann an einem anderen Freitag vom Einlassdienst.
Die Kinder, die von den Schwimmkursen von Vivien und Franzi kommen beginnen erst am Freitag, 20.01.2023.
Schwimmkurse beginnen am Do. 12.01. und Fr. 13.01. sowie am Mo. 16.01.2023.
Babyschwimmkurse und Aqua-Fitness laufen weiter bis Mitte Februar 2023.
Thema Einlassdienst: Auch für das Jahr 2023 benötigen wir wieder Eure zahlreiche Unterstützung. Für den Einlassdienst benötigen wir 2 Personen pro Freitag.
Hier geht es zur neuen Nuudel-Liste, die bis Ostern 2023 geht.
Rückfragen an info@wfr-leonberg
Probetraining
Die Wasserfläche im Hallenbad in Leonberg und die Zeiten, in denen wir Probetraining anbieten können, sind leider begrenzt.
Wie es weitergeht, werden wir es hier auf der Homepage veröffentlichen.
Bitte haben Sie auch Verständnis dafür, dass die Anzahl der Schwimmer je Trainer begrenzt ist. Nur so können wir ein qualifiziertes Training anbieten, nicht zu vergessen, dass wir uns im Wasser aufhalten und für die Sicherheit unserer Schwimmer verantwortlich sind.
Bei Fragen schicken Sie uns eine Email. info@wfr-leonberg.de
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Nachtrag Vereinsmeisterschaften 2022
28.11.2022
Letztes Wochenende am Sonntag, den 20.11.22, war es nach zweijähriger Pause endlich wieder soweit - die Wasserfreunde Leonberg konnten im Hallenbad in Leonberg eine Vereinsmeisterschaft austragen. Es durften Breiten- und Leistungssportler*innen starten.
Das Hallenbad war mit begeisterten Schwimmenden allen Alters und anfeuernden Eltern von 11 Uhr bis 17 Uhr gefüllt. Es war ein wunderschönes Event, mit den bekannten Familienstaffeln und der Bierstaffel.
Vielen Dank für die vielen tollen Kuchenspenden, durch die wir die Jugendkasse aufbessern konnten.
Weitere Berichte folgen in unserem Newsletter im Dezember.
Vereinsmeisterschaften
Liebe Wasserfreunde,
die diesjährigen Vereinsmeisterschaften haben viel Zuspruch erhalten. Wir sind froh, dass wir nach drei Jahren die Vereinsmeisterschaften trotz Corona wieder voll beleben konnten und besonders freuen wir uns für unsere jünsten Schwimmer*innen, die erstmals einen Wettkampf erleben konnten.
Das alles wäre nicht ohne Eure Hilfe mögich gewesen: Vorbereitsungsteam, Bewirtungsteam, die haben Trainer, die Karis, die Sprecher und die Musik, alle anderen Helfer und was es sonst noch für ordentlichen Wettkampf bracht.
Besonders möchten wir uns für die vielen Kuchenspenden bedanken. Das beigfügte Bild spricht für sich.
Die Jugendkasse freut sich über ca. 800,00 €. Herzlichen Dank dafür.
Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen im Bad, bei Veranstaltungen und natürlich den nächsten Wettkämpfen.
Eurer Vorstand
Übungsleiter/innen dringend gesucht
17.09.2022
Wer hat Spaß, den Babys/Kleinkindern im Alter von 3 Monaten bis ca. 5 Jahre das Element Wasser spielerisch näher zu bringen und Kindern im Alter ab 4 Jahren das Schwimmen zu erlernen.
Wir suchen dringend Unterstützung für unsere Teams von Baby/Kleinkinderschwimmen und von den Schwimmkursen.
Bei Interesse und Rückfragen bitte melden unter: Babyschwimmen@wfr-leonberg.de
Ihre Abteilungen: Baby- und Kleinkinderschwimmen und Schwimmkurse
Wasserfreunde im Freiwasser
26.09.2022
Am Samstag, den 09.07.22 und Sonntag, den 10.07.22 fanden in Heddesheim drei Wettkämpfe im Freiwasser statt.
Zuerst die Süddeutschen, dann die Baden-Württembergischen und im Anschluss der Jedermannwettkampf. Fürs Freiwasserschwimmen waren die Bedingungen, am ersten Tag, mit warmem Wasser und einem Sonne Wolken Mix nahezu perfekt.
Vera Luhmann gewann am Samstag gleich zwei Medaillen. Bei den Süddeutschen und der BaWü holte sie über die 5km den dritten und zweiten Platz. Auch beim Jedermannwettkampf in der Altersklasse Jahrgang 1991 und älter wurden zwei weitere Siege erschwommen. Laura Effen, für die es das erste Mal Freiwasserschwimmen war, gewann über die 1,25km den fünften Platz und Sabine Luhmann holte Platz 2.
Das gute Wetter konnte sich für den zweiten Tag leider nicht halten. Sonne und Wolken wurden von Kälte und Wind abgelöst.
Doch trotz allem gewann Vera Luhmann den zweiten und den dritten Platz bei den Süddeutschen und der BaWü über 2,5km. Auch beim Jedermannwettkampf über 2,5km konnten die Wasserfreunde Erfolge nach Hause bringen. Sabine Luhmann gewann den ersten Platz, gefolgt von Ortrud Berning-Sembach mit Platz 3 und Vanessa Langner mit Platz 4.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Schwimmerinnen!



Mitgliederversammlung der wfr Leonberg e.V. am 20.07.2022
02.08.2022
Am 20.07.2022 fand im Eltinger Hof die jährlich Mitgliederversammlung der Wasserfreunder Leonberg e.V. statt. Es nahmen 43 Vereinsmitglieder teil. Wichtige Diskussionspunkte waren das vergangene Jahr 2021/22 und die Gestaltung des zukünftigen Vereinslebens.
Das Sportangebot der Bereiche Aquafitness/Rehasport, Kleinkinderschwimmen, Schwimmkurse, Breitensport und Leistungssport wird von den Mitgliedern mit großem Interesse genutzt.
Es gibt einige personelle Veränderungen in der Vorstandsbesetzung. Letztes Jahr wurde Stefan Berkenkopf zum 2. Vorsitzenden in den Vorstand gewählt. Johannes Misselwitz wurde zum technischen Leiter gewählt. Dieses Jahr hat der langjährige 1. Vorsitzende Werner Schmid seine Vorstandstätigkeiten niedergelegt, auf seinen Posten folgt Frank Ritschek als neuer 1. Vorsitzender. Margret Weeber beendete ebenfalls ihre langjährige Vorstandstätigkeit als Kassenwart, sie wird allerdings weiterhin im Verein tätig sein. So wird sie die für die Mitgliederverwaltung neu angedachte Geschäftsstelle aufbauen und bis zu einer Neubesetzung leiten. Als neue Kassenwartin wurde Clarissa Dietrich gewählt. Neue Pressewartin und Schriftführerin ist Monika Dempf geworden.
Wir freuen uns auf eine gute gemeinsame Zusammenarbeit und danken ganz herrzlich Werner Schmid und Margret Weeber für ihren intensiven Einsatz im Vorstand.
Preisverleihung der WLSB - Stiftung -
Die WLSB Stiftung verleiht jährlich in verschiedenen Kategorien Förderpreise für Vereine, die sich für ein besonderes Projekt stark machen. In einem feierlichen Rahmenprogramm fand am Freitag, 01. Juli 2022 in den Räumlichkeiten der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen die Preisverleihung statt. 12 nominierte Vereine wurden mit je max. 4 Vertretern geladen. Die Bewerbung fand Anfang des Jahres statt. Eine engagierte Mutter sprach die Jugendleiterin Vivien Horn an, das Vereinskonzept der Wasserfreunde Leonberg doch in dem erforderlichen schriftlichen Rahmen darzustellen und die Bewerbung einzureichen.Unter der Rubrik „Ehrenamtliches Engagement“ – Junge Menschen für das Ehrenamt im Sportverein gewinnen und qualifizieren haben sich die Wasserfreunde beworben. Frau Leonie Dirks vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration BW verlas die Laudation für die Kategorie „Ehrenamtliches Engagement“.
Den Förderpreis 2021 in Höhe von 4.000,00 Euro erhielt unter 23 Anträgen der Marbacher Ruderverein. Die Vertreter der Wasserfreunde, Herr Werner Schmid, 1. Vorsitzender und Frau Vivien Horn, Jugendleiterin, erhielten den Anerkennungspreis in Höhe von 1.500,00 Euro. Ein weiterer Preisträger ist das Judoteam aus Steinheim.
25. SprinterCup und kindgerechter Wettkampf am 02. Juli 2022 im Leobad
03.07.2022
Am 02. Juli hat nach dreijähriger Pause endlich wieder der Sprintercup + Kindgerechter Wettkampf im Leobad statt gefunden.
Im Jahr 2022 feiern wir damit unser 25. jähriges Jubiläum.
Hier sind die Protokolle verfügbar:
Leonberg SprinterCup 2022 - Protokoll
Leonberg SprinterCup 2022 - Protokoll WFR Leonberg Vereinsergebnis
Leonberg Kindgerechter WK 2022 - Protokoll
Leonberg Kindgerechter WK 2022 - Protokoll WFR Leonberg Vereinsergebnis
Wir bedanken uns bei allen Helfer*innen die dazu beigetragen haben, dass der Wettkampf ein voller Erfolg nach 4 Jahren SprinterCup-Pause wurde.
Sportlerehrung 2022 in der Stadhalle Leonberg
06.06.2022
Am 18. Mai fand nach zweijähriger coronabedingter Pause in der Stadthalle Leonberg die Sportlerehrung wieder statt. Oberbürgermeister Martin Georg Cohn ehrte alle Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften, die im vorangegangen Jahr im überregionalen Sportgeschehen herausragende Leistungen erzielen konnten. Doch nicht nur die sportlichen Leistungen aktiver Sportler und Sportlerinnen wurden geehrt, sondern auch ein Engagement im Vereinsleben wurde gewürdigt und ausgezeichnet. So erhielten die Wfr Leonberg den mit 1000 Euro dotierten Sonderpreis der Kreissparkasse Böblingen, überreicht von Hr. Killian. Dieser Preis wird jedes Jahr für herausragende Leistungen in der Vereinsarbeit durch die Kreissparkasse Böblingen in Zusammenarbeit mit dem Stadtverband Sport vergeben.
An dem Abend wurden nicht nur die Wfr Leonberg für ihr sportliches Engagement für die Stadt Leonberg ausgezeichnet, sondern auch im Speziellen Frau Margret Weeber. Sie erhielt, überreicht von Hr. Cohn, die Ehrenmedaille der Stadt Leonberg, für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement im Sport. Hr. Albert Kaspari, Vorstandsmitglied im Stadtverband Sport, wurde ebenfalls mit einer solchen Medaille ausgezeichnet.
Fotos: Hr. Marc Gilardone
Vereinskleidung
In Kooperation mit dem Intersport Leonberg haben wir eine Webseite errichtet. Auf dieser könnt ihr, das ganze Jahr über, Vereinskleidung kaufen.
Online Bestellung unter:
https://sportraepple-shop.de/produkt-kategorie/wasserfreunde-leonberg/
Die Lieferung könnt ihr zu euch nach Hause liefern lassen oder ohne Versandkosten im Geschäft (Maybachstrasse 6, 71229 Leonberg) selbst abholen.Zusätzlich könnt ihr Initialen auf die Klamotten drucken lassen. Hierbei kann man wählen zwischen Vornamen, Nachnamen, Vor- und Nachnamen oder Initial.Eventuell bekommen wir Musterteile, um zu wissen welche Größe man braucht. Das wird momentan noch geklärt
Eurer Jugendausschuß
Vivien Horn und Maike Engst
Spendenschwimmen 09. April 2022
12.04.2022
Am Sa.-Nachmittag des vergangenen Wochenendes (9.4.) fand im Leonberger Hallenbad ein Spendenschwimmen für die Ukraine statt. Diese Aktion wurde vom Leonberger Schwimmverein, den Wfr Leonberg e.V., organisiert mit über 40 ehrenamtlichen Helfern und einer super Unterstützung des städtischen Hallenbadpersonals. Von 13-17:30 war das Hallenbad für jedermann kostenlos geöffnet. Die Schwimmbegeisterten suchten sich jeweils einen oder mehrere Unterstützer, die sie entweder mit einem bestimmten Betrag pro geschwommene Bahn oder einem Pauschalbetrag, sponsorten. Dabei gingen 100% der erschwommenen Spenden an das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe (Diakonie Katastrophenhilfe, Deutsches Rotes Kreuz, Unicef und Caritas International). Es kamen ingesamt 140 Teilnehmer, von jung bis alt (5-80 Jahre), davon waren 69 von den Wfr Leonberg. Unter anderem kamen auch Schwimmer/innen aus den umliegenden Vereinen, wie z.B. aus Sindelfingen. Ein Schwimmer des Vfl Sindelfingen schwomm sogar 680 Bahnen, was 17km entspricht. Eine Vielzahl an Sponsoren, insgesamt über 700 Groß- und Kleinsponsoren, unterstützen die Schwimmer/innen bei der Aktion. Am Ende des Tages kam ein Spendenaufkommen von rund 50.000 Euro zustande, damit hat jede(r) Teilnehmer(in) im Schnitt rund 357 Euro „erschwommen“. Vor allem die jungen Schwimmbegeisterten gaben alles, um soviel Geld wie möglich zu sammeln.
Auch prominente Gäste unterstützten die Aktion und kamen vorbei, wie z.B. Fr. Schmid, kaufmännische Bügermeisterin und Betriebsleiterin der Stadtwerke Leonberg; und die Schwimmerin Annika Bruhn, dreifache Olympiateilnehmerin und Gold- und Bronze-EM und Bronze-WM Gewinnerin.
Herzlichen Dank an alle Schwimmer, Helfer und Sponsoren!
Fotos dazu finden Sie unter "Bilder" - Spendenschwimmen Ukraine -
Brezel - Race am Sonntag 12.09.2021
Breitensportkurs bei den Wasserfreunden: Ambitionierter Breitensport – Triathlon
Die Wasserfreunde Leonberg erweitern ihr Angebot ab der Saison 2014/15 im Bereich "Breitensport/Triathlon". Das regelmäßige Training richtet sich an erwachsene Schwimmer/innen und Triathleten/Traiathletinnen, welche über eine gewisse Grundfitness verfügen und mindestens die Lagen Rücken-, Brust- und Kraulschwimmen sicher beherrschen. Das Training findet freitags von 19:45 Uhr bis 20:45 Uhr im Hallenbad Leonberg statt, erstmalig am 19.09.2014. Weitere Informationen - Kontakt und Anmeldung - finden interessierte Sportler auf der Vereinshomepage
Weitere Informationen, auch zur Anmeldung, finden interessierte Sportler hier und per Email: WFR-Triathlon
Bilder von der Eröffnung von Schautraining


